Mediathek

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Patrick und Cem, besuchen beide gerne und regelmäßig den Neckarabschnitt
Patrick und Cem erzählen dir wie sie den umgestalteten Neckarabschnitt erleben und was sie darüber denken.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bettina Wehinger-Roth, Paddelfreunde Tübingen, Trainerin in der Jugendarbeit und Christian Koch, Paddelfreunde Tübingen, Abteilungsleiter
Wassersport auf dem Neckar in Tübingen? Die Paddelfreunde geben dir einen Einblick hierzu und worauf dabei zu achten ist.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Alexander Cozza, Anwohner
Der Aufenthalt am Neckar kann zu Konflikten führen. Beleuchtung, Rauch und Lärm stören nicht nur Tiere sondern auch die Menschen in der Umgebung. Anwohner berichten von ihrer Erfahrung am umgestalteten Neckarabschnitt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vico Ostertag-Lüllich, Anwohner
Der Aufenthalt am Neckar kann zu Konflikten führen. Beleuchtung, Rauch und Lärm stören nicht nur Tiere sondern auch die Menschen in der Umgebung. Anwohner berichten von ihrer Erfahrung am umgestalteten Neckarabschnitt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bastian Günther, Life e.V. – Pro Ocean, Gründer
Nicht nur unsere Weltmeere sind mit Plastikmüll verschmutzt, sondern auch die Umwelt direkt vor unserer Haustür. Bastian Günther beschäftigt sich intensiv mit der Thematik und erklärt den Zusammenhang.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jürgen Bürker, Universitätsstadt Tübingen, Kommunale Servicebetriebe
Herumliegender Müll schadet nicht nur der Umwelt und sieht schlecht aus – irgendjemand muss ihn im Stadtgebiet auch wieder einsammeln. Jürgen Bürker berichtet davon, wie herumliegender Müll den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden der kommunalen Servicebetriebe erschwert.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Katja Tielbörger, Universität Tübingen, Professorin für Vegetationsökologie
Katja Tielbörger erzählt aus ihrer Forschung, wie invasive Pflanzenarten, die ursprünglich in der Aue vorkommende Pflanzenwelt beeinflussen und welche Rolle der Mensch dabei spielt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Michael Koltzenburg, Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg, Biologe
Nicht alle Pflanzenarten haben gerne nasse Füße, einige aber schon – Michael Koltzenburg gibt einen Einblick in die Zusammenhänge von Pflanzen und Gewässer.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Oliver Betz, Universität Tübingen, Professor für Evolutionsbiologie der Invertebraten
Wenn du wissen magst wo Insekten im und am Fluss leben und worauf es ihnen ankommt – dann schaue dieses Video mit Oliver Betz.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Christian Geitz, Kreisfischereiverein, Gewässerbetreuer
Christian Geitz verbringt viel Zeit am Wasser und kann daher einiges zu den faszinierenden Unterwasserlebewesen berichten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ingrid Kaipf, Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V, Vorsitzende
Ingrid Kaipf beschäftigt sich schon sehr lange mit Fledermäusen und weiß deshalb genau, wieso sie hier am Neckar leben und auf was sie empfindlich reagieren.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Nils Anthes, Universität Tübingen, Institut für Evolution und Ökologie, Ornithologe
Vogel ist nicht gleich Vogel und Wasservogel nicht gleich Wasservogel. Nils Anthes weiß was hier alles so am Neckar zwitschert und warum genau hier.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Helmut Klepser, Tübinger und pensionierter Gewässerökologe
Die Legende der Gewässerökologie Helmut Klepser erklärt weshalb, wo und wie Flüsse revitalisiert werden müssen und beschreibt die Herausforderungen dabei.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Udo Dubnitzki, Kreisfischereiverein Tübingen und Landesfischereiverband, Gewässerwart
Udo Dubnitzki kennt die Gewässer Baden-Württembergs wie seine Westentasche. Von ihm erfahren wir, welche Fische hier im Neckar leben und was ihnen hier besonders gefällt.